Juror 1: Tomilla
Schore HR (RR)
Video: 1 (0) Punkte
Flow: 2 (1) Punkte
Technik: 3 (2) Punkte
Text: 3 (3) Punkte
Haise HR (RR)
Video: 2 (2) Punkte
Flow: 1 (2) Punkte
Technik: 1 (1) Punkte
Text: 4 (3) Punkte
Barsleague Viertelfinale: Haise gegen Schore! Da es ab dieser Runde eine Hin- sowie Rückrunde gibt, werden diese hierbei direkt miteinander vergleichen. Das geht besonders gut in Bezug auf Flow und Technik, da ein gemeinsamer Beat die Grundlage für den Vergleich bietet. Wie siehts bei diesem Battle aus? Schauen wir mal was wird!
Schore HR vs Haise RR
Video (max. 2 Punkte)
Machen wir mal den Anfang bei Schores HR und Haise seiner Rückrunde. Konzepttechnisch haben wir hier wie ich finde recht vergleichbare, performancebasierte Videos ohne besonders tiefgehendes Konzept (außer das Schore als Untermalung für seinen Affen Angle ab und an eine Staude Bananen mit sich rumschleppt, die ihre besten Tage hinter sich haben). Ich finde im direkten Vergleich das Video von Haise etwas stimmiger: Die Locations, Kameraeinstellungen, Nachbearbeitung, Effekte, Colourgrading und Schnitt sind für mich etwas ausgefuchster, während bei Schore alles etwas runtergerockter und dreckiger aussieht, was auf jeden Fall gut zu seiner Persona passt, mich aber so einer etwas lustiger gestalteten Runde nicht ganz so abholt. Was mich bei Schore teilweise ziemlich stört, ist dass er ab und an ziemlich krass aus dem Frame „rausperformt“, das sieht leider nach relativ wenig Mühe aus und gibt bei mir Abzüge in der B-Note.
Haise hingegen hat das etwas bessere Colourgrading, den aufwändigeren Schnitt und die etwas schickere Location. Das wirkt alles etwas professioneller und ist fürs Auge angenehmer als es bei Schores HR der Fall ist. Da hab ich recht wenig zu meckern, wenn auch gleich es sicherlich nicht das aufwendigste Video der Videobattle-Geschichte ist
Haise hat videotechnisch die Nase vorne, ich vergebe hier mal ein 2:1 an Haise
Flow (max. 2 Punkte)
Kommen wa zum Flow: Hier finde ich die Paarung insofern besonders spannend, weil echt komplett unterschiedliche Beats gepickt wurden, die man nur mit anderthalb geschlossenen Augen, dem gleichen Genre zuordnen würde. Somit ist die Frage nach dem besseren Flow für mich relativ eng verbunden mit der Frage, wer von beiden auf dem „Heimspielbeat“ des Kontrahenten besser bzw. weniger schlecht klarkommt.
Schore hat sich für ein oldschooliges Instrumental vom lieben Raias Beats entschieden, auf dessen Beats ich letztes Jahr in der Barsleague auch zweimal gerappt habe – cooles Ding und klassisch Hip Hop würde ich sagen! Darauf macht Schore wie gewohnt eine flowtechnisch richtig gute und vor allem einzigartige Figur. Er hat sehr variable Pattern, in denen immer mal wieder das Tempo anzieht und mit anspruchsvollen Strukturen, die auch echt ausgefuchste Binnenreime enthalten, brilliert. Stimmlich und bezüglich der Delivery ist Schore sowieso super einzigartig und ich glaube kein anderer Artist aus der Barsleague oder sonst wo, könnte diesen Schreib- und Rapstil so rüberbringen wie Ostdeutschland’s Finest! Das einzige Problem, das ich mit Schores Runden generell, mit dieser Runde hier ein bisschen und mit der RR extrem habe, ist die Mische: Das klingt für mich alles etwas muffig, wenig brillant und könnte sich im Mix noch stärker durchsetzen. Hier rettet seine Delivery ihm glaube ich ziemlich den Arsch, da er schon von vorneherein ziemlich aggressiv einrappt, was dafür sorgt, dass sein Vocal (zumindest in der Hinrunde) noch ganz gut durchkommt. Der Lowpoint aus Sicht des reinen Hörgenusses ist für mich in der HR dabei die Hook und vor allem das Wort „Hurensohn“ was echt unangenehm weit vorne im Mix sitzt. Grundsätzlich will ich das aber auch nicht zu hochhängen, aber es ist raptechnisch vielleicht das Einzige, wo ich bei Schore noch (einfachen) Verbesserungsbedarf sehe.
Kommen wir zu Haises RR auf demselben Beat: Der macht das, was ich bei Schore gerade in biblischer Breite angekreidet habe besser. Das Vocal sitzt gut im Mix und setzt sich etwas frontaler durch, wobei er auch davon profitiert, dass er gut nach vorne geht beim Einrappen. Generell ist das ganze auch super solide geflowt, aber im direkten Vergleich nicht ganz so anspruchsvoll und ausgefuchst wie bei Schore. Generell gefällt mir die Delivery und die Attitude hier aber auch sehr gut, vielleicht könnte man die Patterns als etwas konservativer beschreiben, um zu verdeutlichen was ich meine.
Ich sehe Schore trotz Abzügen beim Sound auf seinem Beat etwas weiter vorne und vergebe deswegen ein 2:1
Technik (max. 3 Punkte)
Worddokument Seite 3, ich versuche mich kurzzufassen, was die Technik angeht: Schore rappt über beide Runden hinweg technisch deutlich anspruchsvoller und ist hinsichtlich der Reimqualität und Reimsetzung aber auch insbesondere der Originalität seiner Reime wahrscheinlich mit die Sperrspitze des Turniers. Seine Patterns umfassen in aller Regel eher 4 Zeilen als 2 Zeilen plus etliche gut geflowte und geniale Binnenreime. Glanzbeispiel: „Du hobbyrappender monkey, ich Bodybagge dich buddy“ ist für mich schon echt hohes technisches Niveau und rollt 1A von der Zunge.
Haise geht das ganze hierbei deutlich unspektakulärer an, ist aber eigentlich auch immer sauber und auf einem ordentlichen, wenn auch nicht weltbewegenden Niveau unterwegs. Dennoch ist es bei Haise über beide seiner Runden eigentlich zu hundert Prozent das gleiche Reimschema, womit er gegen Schore leider ein wenig alt aussieht. Für einen 3:0 Erdrutschsieg reicht es nicht, die Höchstpunktzahl hat Schore aber m.M. nach sicher, ich vergebe in Sachen Technik ein feines 1:3 für Schore.
Text (max. 5 Punkte)
Hier haben wir es bei Schores HR quasi mit einer waschechten Konzeptrunde zu tun. Er hat sich nämlich entschlossen, seinem Kontrahenten den Stempel aufzudrücken, dass dieser aussieht wie ein Primat. Ganz grundsätzlich finde ich Konzeptrunden, die sich weitestgehend um eine Angriffsfläche drehen, eigentlich richtig geil. Zum Beispiels Baskets erste Verse aus der letzten Runde, der sich um die Ohren einer seiner Gegner dreht, hat mich derbe entertainet. Natürlich steht und fällt so eine Herangehensweise auch immer ein bisschen damit, wie gut gewählt dieser Angle ist. Ich finde persönlich nicht, dass man Haise unbedingt vorwerfen muss, dass er wie ein Affe aussieht. Ich finde er ist ein nicht hässlicher oder ungepflegter Dude mit normalem Aussehen… aber das kommt auch von dem Typen, der mal von Mikael Yang als Quadratschädel ala Minecraftblock eingenordet wurde… vielleicht bin ich da auch nicht der richtige Richter, schönen Gruß auf jeden Fall!
Jedenfalls besteht Schores HR zu großen Teilen aus Anspielungen auf Haises vermeidliche Affenartigkeit, die für den Rapper typisch derbe aber stehts auch humorvoll rübergebracht werden. Folgende Affenlines fand ich gut:
Den gesamten 4er: „Du kleiner halbaffen spitter kannst den ossi nicht mishandeln/ Und Fliegst hiernach aus der barsleague zurück nach Donkey Kong country/ Du hobbyrappender monkey, ich Bodybagge dich buddy/ Du wirst von mir so mishandelt wie sonst brunette von Bundy/“ nices Wording, gute Reime, nette Anspielungen und Querverweise
Ich häng beim h dealer Du hängst nur in Bäumen und gestrüppen ab/ Chillst dort mit deim daddy und frisst Läuse aus seim rückenhaar Gutes Bild
Haise heul mal leise - pisser lass es lieber ganz/ Denn du verpasst mir nichts bis auf vlt nen affenbiss in schwanz. Alta auch guter Reim und nettes Bild
Cool abseits vom Affentheater fand ich noch diese Line, die zwar generisch ist, aber in der Vortragsweise gut kesselt:
„Bange ich deine Jaqueline nässen wir die Bettwäsche durch/ Bis ich sie abzieh und sag: hier hast du deinen gegnerbezug“.
Es sind aber auch so ein paar Dinger bei, die zwar gut gereimt und geflowt sind, inhaltlich aber jetzt bei mir keinen großen „uff, gefickt“-Effekt erzielen, wie zum Beispiel: „Hello haise - Bild dir mal nicht ein mich hier zu plätten/ Du kack Kroate lass dein ranziges cevapcici ma stecken“, ist mir leider etwas zu plump, aber geht als Einstieg in die Strophe wohl noch halbwegs durch.
Werfen mir mal einen Blick auf den Konter von Haise: Dieser hat die Affen-Angles von Schore in meinen Augen gefühlt im Intro schon ganz gut ausgekontert, bezieht sich dann aber in seinen Strophen und in der Hook mit SOS Affenalarm Anspielung immer mal wieder auf den Take. Gut als Konter auf den etwas an den Haaren bzw. am Fell herbeigezogenen Front kommen da so Lines wie:
du dummes Opfer läufst als hättest du dich miese eingepisst/ vergleich mich nicht mit Affen wenn dein Bildungsstand der gleiche ist/
was sind das für Punches, du Prolet?/ Schore hättest du geschossen hätt Harambe überlebt/
ok schore komm mit der chiquita banane/ so wie du aussiehst zerkleinerst und ziehst du die schale/
Die kesseln in meinen Augen fast noch mehr als die reinen Fronts weil er es nicht nur schafft die Fronts abzuarbeiten, sondern sie auch mit vernünftigerem Gegnerbezug zu kontern. Gut fand ich auch den Konter zum Thema Cevapcici und die darauffolgende Line mit dem etwas unappetitlichen Anblick des Anfangs von Schores Runde, die so locker daherkommt und sogar noch irgendwo eine Anspielung auf „Eimer rauchen“ von Schore umdreht und ihm die richtig schön reinreibt:
„was sind diese manischen Sprüche?/ und wieso frontest du kroatische Küche?/ ey komplette Psychose. Ist das Gras bei dir mal aufgebraucht,/ zeigt ihr in die Cam was ihr Versager ausm Eimer raucht/“ – Hausaufgaben gemacht würde ich sagen!
Insgesamt sehe ich hier Haise einen My vorne, da der Angle von Schore nicht optimal gewählt ist und er diesen stets gegnerbezogen und gewinnbringend entkräftigen kann. Die paar Lines, die nicht auf die Affenthematik eingehen, finde ich etwas besser, sodass es hier bei einem guten aber nicht überragenden Textniveau bleibt: 4:3 an Haise.
Haise HR vs. Schore RR
Video:
Der Eindruck der anderen Runden setzt sich bei mir auch beim Vergleich der HR von Haise und der RR von Schore fort: Ich finde Haises Hinrunden Video ziemlich stimmig zum Soundbild der Runde gestaltet. Das Ganze wirkt optisch etwas vintage-mäßig wie mit einem alten Camcorder gedreht und der Schnitt und die Nachbearbeitung find ich richtig gut. Gerade die „Shot-Composition“ glänzt durch die Übergänge, bei denen Haise oft gefühlt an derselben Stelle bleibt, sich die Location aber um Ihn ändert. Alles ist ziemlich hektisch und dynamisch, was richtig gut zu dem etwas zappeligen Instrumental passt, durch den Schnitt und die bewusste Bearbeitung wirkt es dabei aber nicht störend oder over the top. Ich finde das HR-Video wirklich gut gelungen und das Video zeigt, dass man mit etwas Mühe und Planung auch aus eher unspektakulären Locations und ohne die weltallerbeste Kamera ein stimmiges Video zaubern kann.
Bei Schores Rückrunde wurde versucht, diesen etwas trippigen stroboskopartigen Look zu adaptieren bzw. zu parodieren. Als „Verarsche“ von Haises Video funktioniert das ganz okay, jedoch steht es meiner Meinung nach zu keinem Augenblick auf Augenhöhe mit seinem Konkurrenten. Der Vibe stimmt wohl ganz grundlegend, jedoch ist die Ausführung einfach nicht so zu Ende gedacht und kompetent umgesetzt, sondern wirkt gerade im direkten Vergleich etwas lieblos. Aber auch das passt irgendwo halbwegs stimmig zu Schores Attitude, wenn man ihm das zu Gute halten möchte.
Im Vergleich dieser beiden Runden würde ich sogar zu einem 2:0 für Haise tendieren, da das Video doch deutlich aufwändiger und ansprechender gestaltet ist, während Schores Video nur als so semi gelungene Parodie funktioniert.
Flow:
Hier würde ich mich einmal kurzfassen und sagen, dass Schore deutlich größere Probleme hat auf dem Instrumental seines Kontrahenten klarzukommen als umgekehrt und da kickt die oben abgesprochene Problematik der Mische und die für ihn vielleicht etwas ungewohnte Stilrichtung des Beats tüchtig rein. Mindestens alles, was gedoppelt ist klingt für mich leider tierisch unsauber – sowohl soundtechnisch als auch mit Blick auf die Performance – und cuttet gegen das Instrumental leider richtig schlecht, wodurch Schores sonst ganz sympathischer „dreckiger“ Hiphop-Sound zu einer kleinen Belastungsprobe verkommt. Gerade die S- und Sch-Laute kommen mir ziemlich unangenehm vor. Ansonsten ist Schore natürlich weitestgehend taktsicher und macht hier und da auch coole Schore Sachen, aber all in all leidet seine RR tierisch unter den genannten Baustellen.
Haise hingegen macht mit Roselin-Feat in der HR vor wie man auf diesen Beat besser kommt, wobei ihm da der Mix auch ein Stück weit unter die Arme greift. Das ist richtig schön aggresiv, upfront und in die Fresse. So muss man auf den Beat kommen finde ich. Generell hat Haise in den Runden eine echt gute Delivery mit viel Hunger und rappt ziemlich auf den Punkt. Auch hier ist das Pattern etwas einfacher als bei Schore, was aber beim Halligalli-Beat nicht unangemessen ist m.M.
Auf diesem Beat sehe ich die Edge klar bei Haise, der hier Schore ein 2:1 abringt.
Technik:
Hier gilt ein Stück weit dasselbe wie im anderen Rundenpaar: Schore hat die spektakuläreren Patterns, kriegt diese auf dem Beat seines Gegners aber nicht so gut auf die Straße wie auf seinem Heimspielbeat. Haise hat in seiner Runde weiterhin ein paar nette Sachen wie „findest bars league richtig spitze doch im 4tel is vorbei/ nur noch acht Panikattacken und dann is wieder Staffel drei/“ bleibt aber unterm Strich etwas hinter seinem Konkurrenten zurück. Hier würde ich in Sachen Technik ein 2:1 an Schore vergeben.
Text:
Wie siehts textlich mit Haises Fronts aus und wie geht Schore darauf ein? Hier finde ich besonders Haises 2. Part gelungen, wohingegen der erste für mich etwas flachfällt, da die Angriffsfläche, dass Schore ein abgestürzter Assi sei, leider mittlerweile einen ziemlichen Bart hat und bisher den wenigsten seiner Gegner gewinnbringend die Oberhand verschafft hat. Da finde ich die Lines über Schores Geisteszustand kreativer und unterhaltsamer vorgetragen. Gut fand ich hier:
Du behauptest du bist Schizophren?/ alter schore pass mal auf ich glaub da steht grade wer hinter dir!/ 24/7 unter panik oder stress/ ich glaub ich flüster dir ins ohr nur damit du dich erschreckst ;)/
findest bars league richtig spitze doch im 4tel is vorbei/ nur noch acht Panikattacken und dann is wieder Staffel drei/
Was macht Schore daraus? Der setzt munter seinen Affenangle fort, kontert aber auch viele der – vor allem für mich eher schwächeren – Lines aus. Sind natürlich auch durchaus ein paar Brecher drin, die in Schore-Manie(r) herrlich bitterböse daherkommen. Gut fand ich zum Beispiel:
Es stimmt ich bin arm dran aber ey nicht so arm wie du/ Lass mich kurz hören was die Stimmen sagen.. ahh die nennen dich schwul^^
Die Stimmen die mich feiern gehören untergrundmutanten/ Und meinen nwort pass hab ich von deiner Mutter der chimpansin
Insgesamt find ich den Ansatz bei Schore immer schwer zu beurteilen, dass er stets auf den Vorwurf „Du bist ein Junkie und ziehst dir die Psyche kaputt“ mit „Wenn ihr mich nicht fickt, dann wenigstens das Meth“ antwortet. Das hat man jetzt schon circa so häufig gehört wie selbigen Vorwurf, sodass sich die Angles für mich irgendwo rauskürzen.
Insgesamt komme ich beim textlichen Vergleich von Haises HR und Schores RR auf ein recht unbefriedigendes Unentschieden hinaus und vergebe ein 3:3.
Fazit: 16:15 für Haise.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Juror 2: Tyler
Schore HR (RR)
Video: 1 (1) Punkte
Flow: 2 (1) Punkte
Technik: 1 (1) Punkte
Text: 2 (2) Punkte
Haise HR (RR)
Video: 2 (1) Punkte
Flow: 2 (2) Punkte
Technik: 2 (2) Punkte
Text: 4 (4) Punkte
Hallo Bars-League Freunde! – Ich bins! Eure geliebte Kartoffel!
Leider bin ich sehr verhindert und kann deshalb nicht so ausführlich begründen – Bitti bitti habt Nachsicht! ☹
HR Haise vs. RR Schore
Video: 2 : 1
Haises Video hat ganz coolen Vibe – Nette Bahnhofslocation, solider Schnitt aber alles verwackelt und könnte durch alles ein wenig geiler aussehen. Schores Video hat den Vibe wie Haises nur alles etwas schlechter, billiger und verwackelter.
Flow: 2:1
Haise rappt cool auf dem Beat und das ist alles gut und sehr stimmig. Besonders die kleinen Gesangsspuren haben einen schicken Touch in dem Audio gegeben! Schore macht sein eigenes Ding und rappt mit genau der gleichen Aggressivität. Das bockt stellenweise schon und hat auch Potenzial gehabt, jedoch ist die Verständlichkeit an manchen Part dadurch ziemlich flöten gegangen – Text lesen ist dabei Pflicht! Schade!
Haise hat das rundere Soundbild und deshalb hier die Führung!
Technik: 2:1: haise
Leider kann ich das jetzt nicht so ausführlich bewerten, aber sehe Haise hier in beiden Runden etwas weiter technisch vorne! Für mehr Nachfragen schreibt mir auf Discord! <3
Text: 4:2 haise
Haise legt sehr vor! Da kommen manchmal ziemlich lustige Lines und Stellen, wo man sich gut unterhalten fühlt. Manchmal ist hier & da ein kleiner Stinker drin, aber overall gute Leistung! Weiter so!
Folgende Lines waren coolio:
• welche stimme findet bitte deine texte krass?
• du bist am mitte 30 pushen und machst einen auf Macker in nem Rapturnier für Anfänger
• du hast ein bisschen was vom Trollface Gesicht
• Fuck du hast Dynamo Dresden-Ultra Aura
Schore hat paar ein solider Konter, jedoch leiden die sehr stark unter der verhaspelten Delivery. Abseits davon ist aber relativ viel Leerlauf mit stellenweisen weirden Aussagen und es kommt sowohl von Text als auch deliverymäßig nicht an Haise ran.
Folgendes war okay:
• Das Stimmen-Ding
• Wir beide haben nix gemeinsam bis auf das wir konsumieren
Zwischenergebnis: 10:5 für Hase
HR Schore vs RR Haise
Video: 1 : 1
Beide sind mit Handycam rausgegangen und haben ein teilweise verwackeltes Video gedreht. Haises hat ein bisschen mehr Aufwand mit paar mehr Locations, aber wirklich geil sehen die Takes nicht aus. Schore hat die etwas bessere Performance, aber Haise das leicht bessere Gesamtbild – Aber insgesamt sehe ich hier keinen vorne!
Flow: 2:2
Schore rappt hier viel routinierter als in der RR. Man merkt, es ist sein Style und seine BPM und das kommt alles ganz cool und verständlich (yippih kein Nachlesen nötig!). Alles bisschen simpel gerappt, aber doch sehr stimmig auf dem oldschooligen Boom Bap Beat. Haise steht den nichts nach und bringt eine ebenfalls gute Leistung mit rundem Soundbild. Jedoch gefallen mir persönlich beide Hook nicht wirklich, aber Geschmackssache! Lui Feature wird zwar nicht gewertet, aber war ne gute Entscheidung den in die Runde zu packen!
Technik: 1:2 Haise
Leider kann ich das jetzt nicht so ausführlich bewerten, aber sehe Haise hier in beiden Runden etwas weiter technisch vorne! Für mehr Nachfragen schreibt mir auf Discord! <3
Text: 2:4 Haise
Schore bringt hauptsächlich Affen-Lines… Joah mit Haises Gesicht und bisschen Kreativität geht das durch als valide Angriffsfläche! Dennoch sind viele Lines darüber mehr schlecht als recht und die T-Wort Lines ist wieder ein typischer Schore Absturz. Aber abseits davon ist das stellenweise schon brauchbar und gut delivert!
Folgende Lines waren affenstark:
• Denk mal nich ich hätte noch nie crazy monkey geraucht
• Dich Dacht dabei ich guck nen Trailer fürn Planeten der Affen
Haise kontert overall fast alles ganz solide aus und entkräftet wirklungsvoll Schores Runde. Besonders die Harambe Line war für mich die Lines des Battles! Auch hier paar kleine Stinker dazwischen aber nicht so viele (hust T-Wort Line hust) wie bei Schore!
Folgende Lines waren gut:
• Bananen-Line im Intro war funny
• Schore hättest du geschossen hätt Harambe überlebt/
• dein Bierbauch ist am blähen und deine Nase is so voll, Boi/ Du bist gebaut wie die Kartoffel aus Toy Story/
• und wieso frontest du kroatische Küche?/
• du hängst beim Dealer ab? dann häng mal bisschen weniger/
Zwischenergebnis: 6:9 für Haisenberg
Danke fürs Battle. Schore ist im diesjährigen Turnier leider konstant etwas unter seinen Möglichkeiten gewesen, während Haise ein aufsteigender Star in dieser Bars League Staffel darstellt – Flieg und Sieg, kleiner Haise! Zeig den anderen im (potenziellen) Halbfinale, was in dir steckt! Uwu
Bin in der schule gerade
Uga uga ugg ugg - Donkey Kong Bananza jetzt exklusiv auf der Switch 2!
Tschüssikowski und bussi,
euer kartoffelchen 😊
Fazit: 19:11 für Haise.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Insgesamt: 35:26 für Haise.
Haise ist eine Runde weiter, herzlichen Glückwunsch!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.